Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. findet vom 05. bis 08.Juni 2024 im Moormuseum in Groß Hesepe statt. Das Programm der dreitägigen Veranstaltung umfasst Vorträge, Posterpräsentationen sowie verschiedene Halbtags- und eine Ganztagsexkursion. Außerdem findet auch wieder ein Fotowettbewerb statt.
Wir freuen uns darauf, Sie in Groß Hesepe zu begrüßen.
Dr. Andreas Bauerochse Dr. Michael Haverkamp
1. Vorsitzende Vorsitzender Sektion 7/Leiter Emsland Moormuseum
Mittwoch, 05.Juni
18:00 h | 'Ice breaker' im Emsland Moormuseum |
19:30 h | öffentlicher Abendvortrag |
Donnerstag, 06.Juni
ab 08:00 h | Eintreffen der Tagungsteilnehmer, Anmeldung |
09:00-09:30 h | Begrüßung, organisatorische Hinweise |
09:30-12:00 h | Vortragsprogramm |
12:00-13:15 h | Mittagspause |
13:15-18:30 h | Exkursion |
a) Naturpark Moor (Renaturierung abgetropfter Moore, Wassermanagement) | |
b) Tinner Dose (Renaturierung und Erhalt des letzten großen Hochmoorkomplexes Niedersachsens unter den besonderen Bedingungen der militärischen Nutzung | |
c) Emsflower (moderne Gemüse- und Blumenkultur unter Glas) |
Freitag, 07.Juni
08:30-17:30 h | Vortragsprogramm |
18:00 h | Mitgliederversammlung, Wahlen |
ca. 19:00 h | gemeinsames Abendessen und Austausch |
Samstag, 08.Juni
08:30-16:00 h | Tagesexkursion in die küstennahen Moore Nordwestdeutschlands und Besuch des Instituts der Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
(Die Abreise mit der DB ist dann auch vom Bahnhof in Wilhelmshaven und weiter über Oldenburg möglich |
Wenn Sie Ihr Projekt/Ihre Arbeiten im Rahmen der Tagung mit einem Vortrag präsentieren möchten, dann senden Sie bitte den Titel und eine kurze Zusammenfassung des Inhalts (max. 300 Zeichen) bis spätestens zum 31.01.2024 an jhrstgng2024dgmtvd. Für die Vorträge stehen jeweils 20 Minuten (15 Min. Vortrags- und 5 Min. Diskussionszeit) zur Verfügung. Da die Anzahl möglicher Vorträge begrenzt ist, behalten wir uns eine Auswahl der eingereichten Vorträge vor. Eine Benachrichtigung über die Annahme erfolgt bis spätestens zum 10.02.2024.
Die Posterpräsentation ist offen für alle Themenbereiche zu Moor und Torf. Die Poster werden im Rahmen der Präsentation einzeln vorgestellt und können darüber hinaus auch in den Pausen diskutiert werden. Es findet eine Bewertung der Poster durch eine Jury statt. Die drei besten Poster werden prämiert. Wenn Sie Ihre Projektarbeit mit einem Poster vorstellen möchten, dann senden Sie bitte den Titel und eine kurze Zusammenfassung des Inhalts (max. 300 Zeichen) bis spätestens zum 31.03.2024 an jhrstgng2024dgmtvd.
Vorträge, Poster und Zusammenfassungen können in deutscher oder englischer Sprache gehalten bzw. eingereicht werden. Zusammenfassungen der Vorträge und Poster werden zur Veranstaltung in den Tagungsunterlagen veröffentlicht. Die Formatierungsvorgaben zur Einreichung finden Sie hier.
Darüber hinaus laden wir Sie ein, Ihre Arbeiten als Vollbeiträge in der TELMA zu publizieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage (www.dgmtev.de).
Anlässlich der Jahrestagung organisiert die DGMT außerdem einen für alle Interessierte offenen Fotowettbewerb unter dem Thema „Augenblicke ins Moor“. Wenn Sie an Ihrem Blick durch den Sucher andere teilhaben lassen und an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, dann schicken Sie uns Ihre Fotos in digitaler Form (*.tif, *.jpg, *.pdf-Format, Auflösung mindestens 300 dpi im DIN A3-Format). Jeder Autor kann sich mit bis zu drei Bildern beteiligen.
Alle eingereichten Bilder werden unter Nennung der Namen der Bildautoren und des Bildtitels im Rahmen der Jahrestagung ausgestellt. Aus den eingesandten Fotos wird eine Jury eine Auswahl von insgesamt 13 Bildern treffen. Diese werden für die Erstellung eines Tischkalenders verwendet, der an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Jahrestagung ausgegeben wird und darüber hinaus bei der DGMT gegen eine Spende erworben werden kann.
Bitte versehen Sie Ihr/e Foto/s mit einem Titel sowie dem Namen der Bildautorin/des Bildautors und schicken es zusammen mit der unterzeichneten Urheber- und Einverständniserklärung zur Verwendung der Fotos an ftwttbwrb2024dgmtvd. An diese E-Mail-Adresse richten Sie bitte auch alle weiteren Fragen zum Fotowettbewerb.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung sind in verschiedenen Hotels in Meppen unter dem Kennwort "Jahrestagung DGMT" bis zum 15.02.2024 Zimmerkontingente reserviert. Die Auflistung finden Sie in der angefügten Datei "Hotelkontingente.pdf". Da das Emsland zu einer der beliebtesten Fahrradregionen Deutschlands zählt, ist eine frühzeitige Buchung der Hotels sehr empfehlenswert. Bitte buchen Sie Ihr Hotel eigenständig.
Meppen ist über Rheine oder Münster gut an das Netz der Deutschen Bahn angebunden. Durch das Emsland Moormuseum wird ein Shuttle Service eingerichtet, der alle Tagungsteilnehmerinnen und - teilnehmer morgens zum Tagungsort und abends wieder zu den Hotels zurück befördert.
Weitere Informationen zur Tagung sowie das aktualisierte Programm entnehmen Sie bitte unserer In- ternetseite www.dgmtev.de. Informationen zum Tagungsort finden Sie unter www.moormuseum.de. Bei organisatorischen Fragen zur Tagung wenden Sie sich bitte an Dr. Michael Haverkamp (hvrkmpmrmmd).
Bitte leiten Sie die Unterlagen auch an andere am Thema Moor und Torf Interessierte weiter.